Skischuh-Anpassung
Ein perfekt sitzender Skischuh ist das A&O beim Skifahren. Um deinen Skischuh an den Fuß anzupassen, bieten wir ein umfangreiches Skischuhfitting an: Von der richtigen Beratung/Auswahl der Schuhe bis zur Anpassung der Skischuh-Schale, des Ski-Innenschuhs und des Fußbetts.

Damit du dir beim Skifahren keine Gedanken über schmerzende Füsse machen musst, sondern den Skitag in vollen Zügen genießen kannst.
Anpassungsmöglichkeiten des Skiinnenschuhs.
Mittels Wärme werden die Skiinnenschuhe an die Konturen deines Fußes angepasst, um eine bessere Passform und mehr Komfort zu erreichen.

Anpassungsmöglichkeiten der Skischuh-Schale
Wie wird den Druckstellen im Skischuh entgegengewirkt? Gerade Probleme mit einem ausgeprägten Hallux, einem verstärken Kahnbein oder einem exponiertem Knöchel können wir im Skischuhfitting berücksichtigen. Im folgenden Video wird die Anpassung der Skischuh-Schale vor allem bei Problemstellen am Fuß genauer erklärt.
Partielle Anpassung:
Bei der partiellen Anpassung wird vor allem die Leistenbreite und die Rist-Höhe angepasst, indem die Schale thermisch optimiert unter Druck gedehnt wird, sodass der Fuss im Skischuh Platz findet.
Punktuelle Anpassung:
Bei der punktuellen Anpassung werden kleinere Bereiche an der Schale gedehnt oder gefräßt, sodass bspw. ein Hallux druckfrei Platz findet.
Demo Title
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Dolorem impedit, mollitia necessitatibus nulla quam unde velit veniam.
Preise Skischuh-Anpassung
Die Anpassung des gesamten Skischuhs liegt bei 175 Euro und ist in die folgende drei Elemente aufgeteilt:
Maßeinlage (einfach)
55 Euro
Anpassung Innenschuh
30 Euro
Anpassung Schale
90 Euro

... und das i-Tüpfelchen an Passform und Kraftübertragung erreichen wir mit unseren am CAD-Programm entworfenen und am 3D-Drucker produzierten Sporteinlegesohlen.
so geht's
Beratungstermin vor Ort anfragen.
Dein:e Berater:in bei Sport Klamser GmbH
-
- Rene Juen
- Position
- CAD-Konstrukteur von 3D-Einlagen für alle Sportschuhtypen, Skischuhanpassung, Alpin- und Tourenski-Beratung
- rene.juen@sportklamser-ulm.de
Unsere Empfehlung zur Verwendung
Für sportliche Belastung konstruierte Sohlen sollen immer dann zum Einsatz kommen, wenn der Fuß durch den Sport in seiner muskulären und konstruktiven Mehrbelastung stark beansprucht wird. Wir erwarten...
- eine Verringerung des Verletzungsrisikos
- Wohlfühl-Optimierung und Passform-Verbesserung
- Leistungssteigerung der Systemeinheit Mensch/Schuh
Eine dauerhafte Nutzung im Alltag empfehlen wir nicht, weil der Bewegungsapparat Fuß seine "Freiheit" braucht. Bei diesem Anspruch empfehlen wir andere Vorgehensweisen. Komm gerne auf uns zu.
3D Sohlen-Check
Uns interessieren deine Erfahrungen mit deinen 3D-Sporteinlegesohlen und wir können ggf. mit der sich ständig weiterentwickelnden Technik noch individueller auf deine Wünsche und Themen eingehen.
